top of page

Die 7 häufigsten Ängste vor der Geburt – und wie du sie loslassen kannst

  • Autorenbild: Jessica
    Jessica
  • 3. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

„Ich hatte solche Angst vor der Geburt – und am Ende war es das kraftvollste Erlebnis meines Lebens.“


Diesen Satz höre ich immer wieder von Mamas, die ich begleiten darf.

Und weißt du was? Angst ist vollkommen normal. Sie ist sogar wichtig – denn sie will dich beschützen. Doch manchmal steht sie uns im Weg.

Dieser Artikel hilft dir dabei, die 7 häufigsten Ängste vor der Geburt zu erkennen, zu verstehen – und liebevoll loszulassen.


Schwangere Frau sitzt nachdenklich und bereitet sich mental auf die Geburt vor

1. 😰 „Ich habe Angst vor den Schmerzen.“


Die wohl häufigste Angst überhaupt. Kein Wunder – schließlich erzählt uns kaum jemand, dass Schmerzen bei der Geburt nicht nur Leid bedeuten, sondern auch Kraft und Transformation.


👉 Was hilft:

  • Atemtechniken (wie aus dem Hypnobirthing 🌀)

  • Visualisierungen & Affirmationen

  • Wärme, Wasser, Bewegung

  • mentale Vorbereitung mit Audioübungen

🎧 Tipp: In meinem Kurs zur mentalen Geburtsvorbereitung bekommst du genau dafür Tools an die Hand, die du wirklich brauchst.



2. 🏥 „Ich habe Angst, dass etwas schiefgeht.“


Die Sorge um das Baby ist tief verankert. Und doch: Geburt ist ein natürlicher Prozess – keine Krankheit.


👉 Was hilft:

  • Wissen über Geburtsverläufe

  • Gespräche mit deiner Hebamme oder Doula

  • Vertrauen in deinen Körper


📘 Lesetipp: Das Buch „Dein Geburtscoach“* von Dr. med. Wolf Lütje hilft dir bei der Vorbereitung auf eine selbstbestimmte Geburt.



3. 🕐 „Ich habe Angst vor einem Notkaiserschnitt oder Eingriffen.“


Viele Frauen fürchten den Kontrollverlust. Eingriffe können manchmal sinnvoll sein – doch oft fehlt schlicht die Aufklärung.


👉 Was hilft:

  • Informiere dich über deine Rechte in der Klinik

  • Verfasse einen Geburtsplan mit Wünschen & No-Gos

  • Suche dir eine geburtshilflich erfahrene Begleitperson (z. B. (Beleg)hebamme, Doula, ... )


🤍 Buche deine Doula-Begleitung – online oder vor Ort – für echte emotionale Sicherheit.



4. 🩸 „Ich habe Angst zu reißen oder verletzt zu werden.“


Diese Angst ist körperlich sehr präsent. Doch: Dein Körper ist dafür gemacht. Und du kannst ihn unterstützen


.👉 Was hilft:

  • Dammmassage ab der 34. Woche (z. B. mit einem hochwertigen Dammmassageöl*)

  • Geburtspositionen, die entlasten

  • warmes Wasser und eine achtsame Geburtsbegleitung



5. 🧠 „Ich habe Angst, die Kontrolle zu verlieren oder panisch zu werden.“


Viele Frauen fürchten, während der Geburt „nicht mehr sie selbst“ zu sein.


👉 Was hilft:

  • mentale Techniken wie Affirmationen, Trance, Musik

  • Vertraute Umgebung (Hausgeburt / Geburtshaus)

  • Sicherheit durch dein Team


💗 Nimm dir Zeit für dich.



6. 👩‍🍼 „Ich habe Angst, es nicht zu schaffen oder zu versagen.“


Diese Angst ist tief – und oft durch Leistungsideale geprägt. Geburt ist kein Wettbewerb. Sie ist ein Übergang.


👉 Was hilft:

  • Austausch mit anderen Mamas (z. B. Frauenkreis / Mothers Blessing)

  • ein liebevolles Geburtsteam

  • dein innerer Dialog: Sprich gut mit dir!


🌀 In meinen Frauenkreisen darfst du wieder spüren, wie stark du bist.


Großer Bruder küsst den Babybauch seiner schwangeren Mama voller Vorfreude

7. 🤯 „Ich habe Angst vor dem Unbekannten.“


Ungewissheit macht Angst – das ist zutiefst menschlich.


👉 Was hilft:

  • Informationen, die Mut machen (nicht Angst)

  • Vorbereitung, die deine Intuition stärkt

  • Vertrauen in deinen Körper und dein Baby


📖 Empfehlung: Gestalte dir Affirmationkarten für deine Geburt.



💗 Was du dir merken darfst:


Geburtsängste sind kein Zeichen von Schwäche. Sie zeigen nur, dass dir etwas wirklich wichtig ist.

➡️ Du darfst deine Ängste anschauen.

➡️ Du darfst sie loslassen.

➡️ Du darfst dich begleiten lassen.


Ich bin für dich da – als Doula, als Mama, als Frau an deiner Seite.

Buche dir gern deine 1:1 Geburtsvorbereitung via Zoo oder vor Ort  – ein geschützter Raum nur für dich.



❤️ Von Herz zu Herz


Wenn du das Gefühl hast, du brauchst noch mehr Sicherheit, dann melde dich gern bei mir.

Du bist nicht allein. Und du bist so viel stärker, als du denkst.


Herzliche Grüße,

Deine Jessica



*Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich.

Kommentare


bottom of page