Plazentakunst: Die kreative Würdigung deiner Mutterkuchenmagie
- Jessica
- 13. Mai
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 16. Mai
Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. Vielen Dank für deine Unterstützung! 💛
Was, wenn du aus deiner Plazenta ein Kunstwerk machen könntest? 🌕
Etwas Bleibendes, das dich an die Kraft der Geburt erinnert. Etwas, das zeigt: Hier wurde Leben genährt. Hier war Magie.
In vielen Kulturen gilt die Plazenta als heilig. Auch heute möchten immer mehr Frauen dieses besondere Organ nicht einfach entsorgen – sondern ihm durch kreative Rituale und Kunstwerke einen würdigen Platz geben.
In diesem Artikel stelle ich dir verschiedene Formen der Plazentakunst vor – von Plazentaabdrücken über getrocknete Nabelschnurspiralen bis hin zum geheimnisvollen Amnionmond. Und du erfährst, wie du diese Ideen ganz einfach selbst umsetzen kannst.

🌸 Warum Plazentakunst?
Plazentakunst ist eine Möglichkeit, diesen heiligen Teil der Geburt zu ehren:
als Erinnerung an deine Kraft
als Symbol deiner Verbindung zu deinem Baby
als Ausdruck deiner Weiblichkeit und Kreativität
Und das Beste? Du brauchst dafür keine künstlerische Ausbildung – nur etwas Anleitung und die Bereitschaft, dich auf dieses besondere Ritual einzulassen.
🎨 Ideen für Plazentakunst
Hier sind einige wunderschöne Möglichkeiten, aus deiner Plazenta ein ganz persönliches Erinnerungsstück zu gestalten:
1. Plazentaabdruck – der Lebensbaum auf Papier 🌳
Ein Plazentaabdruck ist ein Kunstwerk, das die verzweigten Gefäße der Plazenta auf einem Blatt Papier sichtbar macht. Oft erinnert die Form an einen Baum – den sogenannten „Tree of Life“.
So geht's:
Die Plazenta wird frisch oder leicht eingefroren verwendet.
Mit Lebensmittelfarbe oder Aquarellfarbe bepinselt.
Dann vorsichtig auf Papier gedrückt – fertig ist der Abdruck.
💡 Tipp: Verwende hochwertiges Aquarellpapier und rahme das Bild später ein – ein echtes Unikat!
2. Amnionmond – ein zarter Abdruck des Fruchtblatts 🌙
Der Amnionmond ist eine ganz besondere Form der Plazentakunst. Dabei wird das Amnion, also die innerste Haut der Fruchtblase, getrocknet und wie ein feines Pergament auf Papier aufgebracht. Durch ihre Struktur und die Lichtdurchlässigkeit entsteht ein magisches, mondähnliches Kunstwerk – daher der Name.
So machst du deinen eigenen Amnionmond:
Löse das Amnion vorsichtig von der Plazenta ab. Es ist die hauchdünne, transparente Membran direkt um das Baby.
Lege es auf weißes, strukturiertes Papier (z. B. Künstlerpapier).
Streiche es glatt und lasse es mehrere Tage trocknen.
Du kannst den getrockneten „Mond“ später rahmen oder mit Goldfolie veredeln ✨
🧡 So fein, so still – und voller Bedeutung.
3. Getrocknete Nabelschnurspiralen 💫
Die Nabelschnur lässt sich zu einer Spirale oder einem Herz formen und an der Luft trocknen. Diese kleinen Objekte lassen sich in Schmuckkästchen legen oder in einen Bilderrahmen integrieren. Besonders schön ist es, wenn die Spirale mit dem Namen oder Geburtsdatum deines Kindes kombiniert wird.
4. Plazentaamulette & Tinkturen
Kleine Stücke der Plazenta lassen sich trocknen, pulverisieren oder zu einer Plazentatinktur verarbeiten. Diese Produkte stehen zwar eher im Bereich der Heilmittel als der Kunst – aber sie können einen ebenso tiefen emotionalen Wert haben.
🌿 Du möchtest tiefer eintauchen?
Entdecke den Onlinekurs „Plazentakraft“ 💻
Wenn du Schritt für Schritt lernen möchtest, wie du deine Plazenta sinnvoll nutzen, verarbeiten und würdigen kannst, empfehle ich dir von Herzen den Kurs „Plazentakraft“.
Dort erfährst du:
Wie du Amnionmonde, Abdrücke, Tinkturen & mehr selbst herstellen kannst
Was du bei der Verarbeitung beachten musst (Hygiene, Lagerung etc.)
Wie du deine Plazenta auch spirituell integrieren kannst
👉 Hier geht’s zum Kurs „Plazentakraft“ – für alle, die die Kraft des Mutterkuchens bewusst ehren möchten.
💭 Fazit: Kunst aus der Plazenta – ein Akt der Selbstliebe
Vielleicht hast du bisher noch nie darüber nachgedacht, was mit deiner Plazenta nach der Geburt passiert. Vielleicht hattest du vor, sie einfach im Krankenhaus zu lassen. Doch Plazentakunst lädt dich ein, innezuhalten. Zu spüren, wie viel Bedeutung in diesem Organ steckt. Und wie viel Kreativität in dir selbst.
Du musst nichts Großes schaffen. Schon ein kleiner Abdruck, eine Spirale oder ein zarter Mond aus Amnion kann reichen, um dich für immer an diesen besonderen Übergang zu erinnern.

📌 Zusammenfassung
Plazentakunst bedeutet, das Organ, das dein Baby genährt hat, bewusst zu würdigen – durch kreative Ausdrucksformen wie:
Plazentaabdrücke (Tree of Life)
Amnionmonde
Nabelschnurspiralen
Plazentatinkturen
👉 Tipp: Der Onlinekurs „Plazentakraft“ begleitet dich dabei liebevoll und fachkundig. Jetzt reinschauen & Plazentakunst lernen 💕
Von Herzen 💛
Ich hoffe, dieser Beitrag konnte dir zeigen, wie viel Schönheit und Bedeutung in deiner Plazenta steckt – und wie du diese Kraft in etwas Sichtbares und Bleibendes verwandeln kannst.
Für mich ist Plazentakunst mehr als nur ein kreativer Ausdruck. Es ist ein liebevoller, achtsamer Weg, die Geburt und das Wunder des Lebens zu ehren.
Wenn du Fragen hast oder deine eigenen Werke teilen magst – ich freue mich von Herzen auf den Austausch mit dir. Schreib mir gern oder erzähl mir bei einer Doula-Session davon.
Alles Liebe für dich und deinen Weg,
Deine Jessica ✨
Comments